
Ob als Frühstück oder als Dessert – dieses zuckerfreie Beeren Crumble Rezept solltest du unbedingt probieren. Wie ich es am liebsten esse und welche Variationen es gibt, erfährst du hier.
Am Wochenende darf das Frühstück bei uns auch gerne mal etwas spezieller ausfallen und aus diesem Grund gab es diesmal dieses unheimlich leckere Beeren Crumble! Crumble ist nichts anderes als kleine Teigkrümel aus Zucker, Mehl und Butter. Wie diese aber gesünder gestalten kannst erfährst du hier.
Inhaltsverzeichnis
- So gestaltest du dein Crumble gesünder und zuckerfrei
- Frühstück oder Dessert?
- Dieses Beeren Crumble ist..
- Unterschiedliche Crumble Variationen
- Weitere Frühstücksideen mit Beeren
So gestaltest du dein Crumble gesünder und zuckerfrei
Wodurch kannst du die Zutaten von herkömmlichen Crumble austauschen?
- Weizenmehl kann durch Dinkelmehl, Mandelmehl, Buchweizenmehl oder noch zusätzlich Haferflocken ersetzt werden
- Alternativen zu Butter sind Nussmus, Joghurt mit Gries oder Apfel – und Bananenmus
- Versuche anstelle von Zucker, die Zuckermenge zu reduzieren und durch eine gesündere Alternative zu ersetzen. Ich verwende dazu am liebsten selbstgemachte Dattelpaste, welche nur aus Wasser und Datteln besteht
Frühstück oder Dessert?
Crumble kann sowohl als Frühstück, als auch als Dessert essen.
Wenn ich mir das Crumble zum Frühstück mache, esse ich es wie Granola auf Naturjoghurt, veganem Kokosjoghurt, Quark oder sogar auf Porridge.
Als Dessert darf es das Crumble aber auch gerne mal pur geben. Es ist einfach zu lecker und sowohl ich, als auch meine Familie, lieben dieses Rezept. Das tolle ist, dass man es ganz toll mit unterschiedlichen Obstsorten und Gewürzen variieren kann.
Mein Tipp: besonders lecker ist es mit zuckerfreiem Eis oder Nice Cream 😉
Dieses Beeren Crumble ist..
- ..leicht zuzubreiten
- ..schnell gemacht
- ..zuckerfrei
- ..wenn du magst auch vegan
- ..als Frühstück und Dessert geeignet
- ..nur mit Obst gesüßt
Unterschiedliche Crumble Variationen
Wenn die Beeren Saison bereits vorbei ist, oder du die Beeren mal durch etwas anderes ersetzen möchtest, dann habe ich hier einige Ideen, die auch in der Kombination mit dem zuckerfreien Crumble ganz besonders lecker schmecken.
- Apfel und Spekulatiusgewürz
- Zwetschken und Zimt
- Pfirsich mit frischer Minze
- Kirschen
Vielleicht hast du ja auch selbst noch eine geniale Variation von meinem Beeren Crumble? Dann teile diese doch gerne mit uns. Wir sind gespannt!
Weitere Frühstücksideen mit Beeren
Bei uns wachsen zur Beerensaison auf den Sträuchern jede Menge Beeren. Diese essen wir gerne frisch vom Strauch, verarbeiten sie direkt oder frieren sie für den Winter ein. Mit den Beeren lassen sich jede Menge tolle Rezepte kochen und backen. Falls du noch mehr Frühstücksideen mit Beeren suchst, empfehle ich dir meine genialen Heidelbeer Overnight Oats. Diese lassen sich ganz einfach am Vorabend vorbereiten und müssen am nächsten Morgen nur noch aus dem Kühlschrank gegeben werden.
An großer Beliebtheit erfreuen sich auch meine zuckerfreien Heidelbeer Pancakes. Das kann ich auch total verstehen, denn auch wir lieben dieses Rezept einfach!

Als letztes möchte ich euch noch mein Schokoladen Overnight Oats mit Heidelbeer – Brombeer Joghurt vorstellen. Dieses ist auch völlig zuckerfrei und die perfekte Kombination aus Beeren und Schokolade.

Auf meinem Blog findest du natürlich noch viele weitere zuckerfreie Frühstücksideen mit Beeren und auch ohne Beeren. Also stöbere gerne durch und entdecke dein neues Lieblingsfrühstück.

Beeren Crumble
Zutaten
- 500 g Beeren
- 70 g Haferflocken
- 40 g Dinkelmehl
- 40 g Butter (alternativ: vegane Butter)
- 2 EL Dattelpaste
- 1 EL Zimt
Anleitungen
- Die Beeren in eine Auflaufform geben.
- Die Haferflocken, das Dinkelmehl und den Zimt in eine Schüssel geben.
- Nun die Dattelpaste und die Butter hinzufügen und zu einem Teig kneten. Die Hände sollten dabei kühl sein (du kannst sie dazu kurz vor dem Kneten unter kaltes Wasser halten), damit die Butter nicht zu weich wird.
- Den Teig über die Beeren bröseln.
- Das Crumble bei 180°C für ca. 30 Minuten backen.
Schreibe einen Kommentar