
Ein zuckerfreier Beerenkuchen wie damals bei Oma. Der sieht nicht nur besonders schön aus, sondern schmeckt auch noch fantastisch! Dieses Rezept musst du unbedingt probieren.
Inhaltsverzeichnis
- Frische Beeren im Sommer
- Ein zuckerfreier Beerenkuchen aus nur 7 Zutaten
- Die Beeren Saison kann starten
Als ich noch ein Kind war, gab es bei meiner Oma wirklich jedes Mal einen Apfelstrudel. Und manchmal, da machte sie dann auch noch einen wahnsinnig leckeren Obstkuchen. Zumindest ist er in meiner Erinnerung wahnsinnig lecker. Denn er bestand aus gekauftem Kuchenboden, Oma belegte ihn dann immer mit Obst und obendrauf kam ein Gelee. Ich habe nun meine ganz persönliche gesündere Variante dieses Kuchens gefunden und zwar mit genau diesem Rezept. Gelee ist zwar nicht obendrauf, aber um ehrlich zu sein bin ich auch gar kein großer Gelee Fan.
Frische Beeren im Sommer
Wer mich kennt weiß, dass ich Beeren liebe. Denn in gefühlt jedem Winkel meines Gartens habe ich Beeren angesetzt, im Winter quillt meine Gefriertruhe fast über vor lauter Beeren und im Sommer gibt es bei mir kaum ein Gericht ohne die kleinen Früchte. Mein zuckerfreier Beerenkuchen vereint somit alle meine Lieblingsbeeren und die schon fast perfektionistische Anordnung von meinem Lieblingsobst auf diesem Teller erweckt in mir riesige Glücksgefühle.
Doch leider haben Beeren ja nicht immer Saison und auf diesen Kuchen möchte ich dann dennoch nicht verzichten. Deshalb habe ich den Kuchen bereits mehrmals mit anderen Obstsorten probiert wie Zwetschken, Äpfel, Kirschen und vieles mehr. Solltest du also gerade zur „nicht – Beeren – Saison“ dieses Rezept gefunden haben, dann ersetze die Beeren ganz einfach durch eine andere Beliebige Obstsorte, oder versuche verschiedene Obstsorten miteinander zu kombinieren.
Ein zuckerfreier Beerenkuchen aus nur 7 Zutaten
Kannst du dir vorstellen, dass du für diesen Kuchen nur 7 Zutaten benötigst? Wenn du möchtest kannst du diese sogar auf 6 Zutaten minimieren. Der Wahnsinn? Ja, das finde ich auch!
- Dinkelmehl
- Naturjoghurt
- Eier
- Reissirup
- Kokosblütenzucker
- Backpulver
- Beeren
Wenn du auf Reissirup und Kokosblütenzucker verzichten möchtest, kannst du auch ca. 180 g Dattelpaste verwenden. Zudem lässt sich der Kuchen auch ganz problemlos vegan backen. Anstelle der Eier kannst du Leinsameneier verwenden und anstelle des Naturjoghurts kannst du veganes Joghurt verwenden. Mit also nur 2 kleinen Tricks wird dieser Kuchen vegan.
Die Beeren Saison kann starten
Wenn du so wie ich Beeren liebst und mein zuckerfreier Beerenkuchen dich überzeugt hat, dann hätte ich hier noch eine Rezeptidee für dich. Wie wäre es denn beispielsweise mit einem Kuchen, der nicht gebacken werden muss? Einem „no bake“ Kuchen mit Himbeere und Schokolade. Klicke doch einfach auf das Bild und gelange somit direkt zum Rezept. Du wirst meinen zuckerfreien Himbeer – Schoko „no bake“ Kuchen lieben!

Bei der lieben Sarah findest du auch ein Rezept für einen gesunden Beeren – Streuselkuchen. Den solltest du auch unbedingt probieren. Dort erfährst du auch, welche Zutat ihren Streuselkuchen besonders saftig macht.

Zuckerfreier Beerenkuchen
Zutaten
- 190 g Dinkelmehl
- 90 g Naturjoghurt
- 4 Eier
- 90 g Reissirup
- 50 g Kokosblütenzucker
- 1/2 P. Backpulver
- 200 g frische Beeren (z.B. Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren,..)
Anleitungen
- Alle Zutaten miteinander vermischen.
- Den Teig in die Kuchenform füllen.
- Die Beeren auf dem Teig verteilen.
- Den Kuchen bei 175 °C für 20 Minuten backen.
Schreibe einen Kommentar