
Wer hat Lust auf ein warmes weihnachtliches Frühstück? Ohne Zucker und und in nur 10 Minuten fertig.
Ja schon wieder ein Porridge Rezept – ein Spekulatius – Bratapfel Porridge. Aber ich könnte Porridge jeden Tag essen und tatsächlich tue ich das auch fast.
Da benötigt man schon manchmal etwas Abwechslung und es entstehen schon früh morgens die besten Kreationen.
Vor allem in der Vorweihnachtszeit ist dieses Rezept der perfekte Start in den Tag und wärmt dich an den kühlen Wintertagen.
Stell dir nur vor, du wachst morgens auf. Draußen liegt der Schnee und es ist eiskalt. Dann setzt du dich in deinem Weihnachtspyjama vor den Holzofen, hörst im Hintergrund leise Weihnachtslieder und isst dieses warme Porridge, welches schmeckte wie eine Mischung aus Spekulatius und Bratapfel. Du merkst, wie dich dein Frühstück von innen wärmt. Neben dir deine Familie wie ihr gemeinsam den Tag plant.
Ja, genau so sollst du dich fühlen wenn du diesen Spekulatius – Bratapfel Porridge isst.
Auch das Spekulatiusgewürz habe ich dafür selbst gemacht. Wenn du Spekulatiusgewürz auch selbst machen möchtest, dann melde dich für den online Adventkalender.
Im Sommer mag ich ja auch Overnight Oats sehr gerne, aber im Winter bin ich dann doch immer froh über ein warmes Frühstück und weil Porridge so vielseitig ist, gibt es diesen total oft bei uns. Manchmal sogar Abends.
Was ist dein Lieblingsfrühstück? Isst du auch so gerne Porridge oder hast du ein anderes Lieblingsfrühstück?
Falls du ein Porridge Fan bist, solltest du diesen Porridge unbedingt probieren.
Falls du noch auf der Suche nach einem zuckerfreien Keksrezept bist, dann probiere unbedingt dieses Rezept hier aus.

Spekulatius – Bratapfel Porridge
Zutaten
Porridge
- 50 g Haferflocken
- 130 g Hafermilch oder eine andere Milch
- 4,5 EL Apfelmus
- 1 TL Mandelmus weiß
- 1,5 TL Spekulatiusgewürz
- 1/2 TL Kokosblütenzucker optional
Topping:
- 1 Apfel
- 1 TL Zimt
Brösel
- 2 EL Haferflocken
- 2 EL Mandelsplitter
- 2 TL Zimt
Anleitungen
Porridge
- Die Haferflocken kurz in einem Topf erhitzen, dadurch bekommen sie ein leicht nussiges Aroma. (Achtung: die Haferflocken verbrennen sehr schnell)
- Die restlichen Zutaten zu den Haferflocken hinzufügen.
- Den Porridge unter ständigem Rühren erhitzen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Topping
- Die Äpfel klein schneiden.
- Die Äpfel gemeinsam mit dem Zimt in einem Topf erwärmen. Wenn du magst kannst du einen kleinen Schuss Wasser hinzufügen. Das Wasser verkocht dabei.
Brösel
- Alle Zutaten zusammen in einen Multizerkleinerer geben und dort ganz kurz zerkleinern, sodass grobe Brösel entstehen.
Anrichten
- Zum Schluss müssen die Zutaten nur noch nach Wunsch in einem Glas übereinander geschichtet werden. Am Besten noch warm genießen.
Schreibe einen Kommentar