
Gebackene Apfelringe zuckerfrei und vegan sind schnell gemacht, mit nur wenigen pflanzlichen Zutaten und ganz ohne raffinierten Zucker. Dieses Rezept ist sehr beliebt bei groß und klein und weckt bei mir richtige Kindheitserinnerungen.
Inhaltsverzeichnis
- Die besten gebackenen Apfelringe
- 6 Zutaten zuckerfreie und vegane Apfelküchle Rezept
- Welches Mehl für Apfelküchle?
- Die besten Äpfel für gebackene Apfelringe
- Wie werden gebackene Apfelringe zuckerfrei und vegan gesüßt?
- Teig verfeinern
- Schritt für Schritt Video Anleitung
- Womit werden zuckerfreie und vegane Apfelküchle gegessen?
- Zuckerfreie und vegane Vanillesoße
- Das Rezept für gebackene Apfelringe zuckerfrei und vegan ist:
- Weitere zuckerfreie Rezepte mit Äpfel
Die besten gebackenen Apfelringe
Wer von uns hat nicht auch eines dieser Gerichte, welches einen immer an die Kindheit erinnern wird? Bei mir sind das unter anderem gebackene Apfelringe! Meine Mama hat die früher sehr oft für uns gemacht und wenn ich mir etwas zum Essen wünschen durfte, waren es oftmals genau das was ich wollte. Auch heute noch, wenn ich zu meinen Eltern fahre, macht meine Mama Apfelringe für uns und ich fühle mich sofort zurückversetzt in meine Kindheit.
Dieses beliebte Gericht muss aber nicht zwingend ungesund sein, denn gebackene Apfelringe zuckerfrei und vegan können auch als gesünderes Dessert genossen werden.
6 Zutaten zuckerfreie und vegane Apfelküchle Rezept
Die gebackenen Apfelringe, auch als Apfelküchle, Apfelküchlein, Apfelradl oder Apfelkrapferl bekannt werden aus nur 6 Zutaten zubereitet und sind somit im Handumdrehen fertig.
6 Zutaten:
- Äpfel
- Mehl
- Hafermilch
- Leinsamen
- Salz
- Zimt
Welches Mehl für Apfelküchle?
Die gebackenen Apfelringe werden besonders fluffig mit glattem Weizen – oder Dinkelmehl. Ich persönlich verwende ganz bewusst Dinkelmehl wie in all meinen Rezepten. Allerdings kann auch man einen Teil des Mehls durch Vollkornmehl ersetzen, wenn man es noch gesünder mag.
Für glutenfreie Apfelküchle kann man anstatt des Dinkelmehls auch eine glutenfreie Mehlmischung für Kuchen und Muffins verwenden.

Die besten Äpfel für gebackene Apfelringe
Ich bin ein absoluter Fan von süß – säuerlichen Äpfeln. Aus diesem Grund verwende ich für dieses Rezept auch gerne Apfelsorten, die nicht nur süß sind. Außerdem würde ich euch auch nicht raten, mehlige Äpfel dafür zu verwenden. Apfelsorten wie Elstar, Boskoop und Kronprinz sind daher ideal geeignet und meine absoluten Favoriten.
Wie werden gebackene Apfelringe zuckerfrei und vegan gesüßt?
Für die Apfelringe verwende ich in diesem Rezept gar keinen Zuckerersatz, denn mir persönlich sind die Apfelringe und die dazu servierte Vanillesoße (mit Dattelpaste gesüßt) süß genug. Ich liebe diese natürliche Süße der Äpfel und finde sie mehr als ausreichend. Doch für alle, denen dies aber nicht süß genug ist, empfehle ich, einfach 2 EL Dattelpaste in den Teig zu geben. Aber auch Apfelmus, eine zerdrückte Banane oder etwas Kokosblütenzucker kann stattdessen verwendet werden.

Teig verfeinern
Indem verschiedene Aromen und Gewürze hinzugefügt werden, kann man den Teig der Apfelküchle auch noch verbessern und nach belieben abschmecken. So kann der Zimt beispielsweise durch ein Lebkuchen – oder Spekulatiusgewürz ersetzt werden. Aber auch Orangen – und Zitronenschalen, Vanille, Kakaopulver und viele andere Zutaten können bei diesem Rezept für Abwechslung sorgen.

Schritt für Schritt Videoanleitung
Weil mit Video alles einfacher ist, habe ich euch die Zubereitung der Apfelküchle auch noch mit gefilmt und ihr könnt euch nun gleich hier davon überzeugen, wie schnell es wirklich geht. Da sag ich nur Ratz Fatz und schon habt ihr diese gesunden und super leckeren gebackenen Apfelringe vor euch!
Womit werden zuckerfreie und vegane Apfelküchle gegessen?
Auch wenn die Apfelringe alleine schon unfassbar lecker sind, verrate ich dir dennoch womit ich sie am liebsten esse. Meine Mama macht die Apfelringe immer mit Vanillesoße, deswegen esse ich sie so am Liebsten. Dennoch solltet ihr auch die Kombination mit frischem Obstmus testen. Denn Apfelmus oder Zwetschkenmus harmonieren auch sehr gut mit den Apfelküchle.

Zuckerfrei und vegane Vanillesoße
Da gebackene Apfelringe zuckerfrei und vegan am Besten mit Vanillesoße schmecken, verrate ich euch noch, wie ich die zuckerfreie Vanillesoße zubereitet habe.
Zuerst solltest du darauf achten, nur BIO Vanillepuddingpulver zu verwenden und vergewissere dich dabei noch mal, dass in dem Vanillepuddingpulver richtige Vanille und kein Aroma steckt. Außerdem sollte das Pulver unbedingt ohne Zucker sein.
Zum Süßen der Soße verwende ich 2 Esslöffel selbstgemachte Dattelpaste. Die Menge der Dattelpaste kann gerne an das individuelle Süße Empfinden angepasst werden. Anstelle der Kuhmilch verwende ich eine Hafermilch. Aber auch jede andere vegane Milchalternative kann dafür verwendet werden.
Das Rezept für gebackene Apfelringe zuckerfrei und vegan ist:
Falls du dich noch fragst, ob gebackene Apfelringe das richtige für dich sind habe ich hier die Antwort für dich. Denn niemand, wirklich niemand sollte auf diese Köstlichkeit verzichten!
- auf jeden Fall raffinierten Zucker
- ganz klar ohne Erythrit
- ohne Weizenmehl
- definitiv vegan
- perfekt für die Weihnachtszeit (aber am liebsten zu jeder Jahr)
- schnell gemacht
- unfassbar lecker
- günstig
- sättigend
- für Naschkatzen geeignet
Weitere zuckerfreie Rezepte mit Äpfel
Äpfel sind ein regionales Obst, welches sich auf viele verschiedene Arten in Rezepte integrieren lässt. Die natürliche Süße des Apfels eignet sich zudem hervorragend zum Süßen. Nachdem ich hier am Blog bereits einige Rezepte mit Äpfel veröffentlicht habe, möchte ich euch hier einige davon verlinken.
- Zuckerfreier und veganer Apfelkuchen
- Zuckerfreies Apfel – Zimt Granola
- Zuckerfreier Bratapfel
- zuckerfreier Apfel – Streuselkuchen
- Zuckerfreie Apfel – Hafer Cookies

Gebackene Apfelringe zuckerfrei und vegan
Kochutensilien
- Pfanne
Zutaten
- 5 Äpfel
- 250 g Dinkelmehl
- 360 g Hafermilch
- 2 EL geschrotete Leinsamen + 6 EL heißes Wasser
- etwas Zimt
- 1 Prise Salz
- 2 EL Dattelpaste optional
Anleitungen
- Die Äpfel waschen, entkernen und in Scheiben schneiden.
- Mit Zimt bestreuen und währenddessen etwas Wasser aufkochen.
- 2 EL geschrotete Leinsamen mit 6 EL heißem Wasser vermengen und 5 Minuten quellen lassen.
- Die Leinsamen Eier, das Dinkelmehl, die Hafermilch, den Zimt, das Salz (und die Dattelpaste) zu einem glatten Teig rühren.
- Die Äpfel in den Teig tunken und mit etwas Öl in der Pfanne braten.
- Anschließend können sie mit Zimt, Vanillesoße, Apfelmus oder Zwetschkenmus serviert werden.
Schreibe einen Kommentar